TSS B nach Rückstand Spiel gedreht und ins Halbfinale eingezogen
Team Region Entlebuch – TSS B 1:3 (1:2)
An diesem schönen Mittwochabend durfte man beim souveränen Leader in der 1.Stärkeklasse B Junioren antreten und man wusste um die Stärken des Gegners. Kurz nach Spielbeginn lag der Ball schon im Tor für die Entlebucher. Nach einem schönen Pass in die Tiefe entwischte der Entlebucher Stürmer und schoss zum 1:0 ein. Es ging weiter in diesem Takt, die Entlebucher waren bissiger, liessen den Ball gut laufen und spielten dann schnell vertikal in die Spitze, damit waren sie stets gefährlich. So auch nach gut 15 Minuten, als der Flügel alleine auf das Tor lief, aber der TSS Torhüter konnte den Schuss mit dem Fuss abwehren. Das TSS kam jetzt auch langsam ins Spiel, verpasste es aber 2-3 sehr gute Chancen zu verwerten. Vor dem Tor fehlten die Genauigkeit und Entschlossenheit. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld und einem Super-Solo vom TSS Verteidiger konnte er zu diesem Zeitpunkt, glücklichen 1:1 ausgleichen. Danach war das Spiel ausgeglichener. Die Entlebucher liessen keinen Meter nach und gewannen immer noch die Zweikämpfe. Das TSS stand jetzt besser und konnte die Vorstösse abfangen. Nach einem Pass in die Tiefe konnte der TSS Stürmer alleine auf das Tor laufe, umkurvte den Torhüter und schob zum 1:2 Pausenstand ein.
Die beiden Teams spielten an diesem Abend auf Augenhöhe. Die beiden Defensivabteilungen standen gut, darum gab es nur wenige Torchancen in der zweiten Halbzeit. Das TSS hätte nach gut 55 Minuten auf 3:1 erhöhen können, aber der Stürmer lobte den Ball zwar über den Torhüter aber auch knapp über die Latte. Kurze Zeit später kam aber das 3:1. Nach einem Pass in die Tiefe und dem anschliessenden Pass ins Zentrum schoss der TSS zum 3:1 ein. Weiter tat sich das TSS spielerisch schwer und musste den Entlebucher das Spielgeschehen überlassen. Bis zum Schluss kämpften die Entlebucher und warfen noch einmal alles nach vorne. Ausser einem Weitschuss konnten die Entlebucher die TSS defensive nicht mehr in Schwierigkeiten bringen und so blieb es beim 3:1.
Spielerisch waren die Entlebucher die bessere Mannschaft und es war absolut kein Klassenunterschied zu sehen. Die Entlebucher forderten dem TSS alles ab.
Jetzt gilt der Fokus wieder der Meisterschaft. Am Sonntag wartet mit Rothenburg ein Gegner, welcher das TSS in der Vorrunde sehr gefordert hat. Will man weiterhin eine Chance haben, um die Meisterschaft zu spielen, müssen 3 Punkte her. Anpfiff ist um 14.00 Uhr auf dem Brand in Eich.
TSS C ist in der Negativspirale gefangen und vergibt innerhalb von zehn Minuten einen 3 Tore Vorsprung gegen das starke Team Wiggertal
Team Wiggertal – TSS C 6:4 nE (3:3) (0:1)
Nachdem man in der Vorbereitung schon gegeneinander gespielt hatte, wusste man im Vorfeld, dass es am Mittwochabend eine enge Partie geben würde. Leider schlug die Verletzungs- und Krankheitshexe schon wieder zu, so dass in der Startformation 7 Spieler mit JG 2008 standen. Das junge TSS-Team kontrollierte von Beginn weg das Spiel und schon in der fünften Minute konnte das TSS nach einer sehenswerten Kombination durch das Zentrum den Führungstreffer erzielen. Man verpasste es in der Folge nachzulegen. Es boten sich zahlreiche Möglichkeiten schon vor der Pause vorentscheidend in Führung zu gehen, denn die Wiggertaler Abwehr war mit den Pässen in die Schnittstelle der Defensive überfordert. In Minute 30 wendete sich langsam das Blatt und das Team Wiggertal gewann die Oberhand. Mit zwei Big Saves konnte der TSS Torhüter die knappe Pausenführung sichern.
Nach der Pause musste das Team Wiggertal mehr Risiko gehen. Dadurch öffneten sich Räume für das TSS. In der 60sten und 70sten Minute konnte die Führung für das TSS auf drei Tore ausgebaut werden. Mit mehr Effizienz und Kaltschnäuzigkeit hätte die Partie zu diesem Zeitpunkt längst entschieden sein können.
Als die Wiggertaler in der 75sten Minute, nach einem abgefälschten Ball das 1:3 erzielen konnten, witterten sie Morgenluft. Nur eine Minute später das 2:3 auf gleiche Weise. Auch in der Phase danach verpasste es das TSS, den Sack zuzumachen. In der letzten Minute der Nachspielzeit bekamen die Wiggertaler einen letzten Freistoss zugesprochen. Der Schuss wurde unglücklich, für den Torhüter unhaltbar, zum 3:3 Ausgleich abgelenkt.
Das Momentum auf Seiten der Wiggertaler war das Penaltyschiessen nach je 4 Penaltys zugunsten der Wiggertaler entschieden.
Eine unglückliche und enttäuschende Niederlage, die es schnell zu Verarbeiten gilt, denn in der Meisterschaft müssen dringend Punkte her, damit man sich etwas Luft gegen den drohenden Abstieg verschaffen kann.