FC Rothenburg – TSS C 0:3 (0:1)
Das TSS C wollte gegen den FC Rothenburg unbedingt auf die Siegerstrasse zurückkehren. Noch immer fehlten dem TSS C verletzungsbedingt wichtige Spieler, darum muss auf Spieler aus den Gruppierungsvereinen zurückgegriffen werden. Gegen Rothenburg standen deren vier im Aufgebot. Noch immer verunsichert, ging das TSS C mit dem Vorsatz ins Spiel, ohne Gegentor zu bleiben. Das TSS kontrollierte das Spiel und liess den Ball von hinten heraus in den eigenen Reihen zirkulieren. Der FC Rothenburg versuchte mit schnellen und gezielt vorgetragenen Konter die TSS Defensive zu verunsichern. Die Rothenburger Bemühungen wurden aber von der TSS Defensive im Keim erstickt. Das TSS versuchte weiterhin sein kontrolliertes Passspiel aufzuziehen und konnte sich in Minute 15 durch das Zentrum kombinieren und den Angriff mit der verdienten Führung abschliessen. Das TSS drückte weiter und suchte vehement das 0:2, doch fehlte in der Offensive die Präzision und die physische Kraft bzw. die Überzeugung, sich entscheidend durchzusetzen. Wenn dies mal gelang, war der Abschluss zu unpräzise, so dass der Rotheburgen Schlussmann den Abschluss parieren konnte.
Nach der Pause suchte der FC Rothenburg den Ausgleich und das TSS liess sich zu tief fallen. Die Distanz für mögliche Abschlüsse wurde kleiner und ein Abschluss war nun für den FC Rothenburg aussichtsreicher. Die Verunsicherung beim TSS wurde grösser. Nach etwa 15 Minuten, man konnte dem Druck standhalten, löste sich das TSS aus der Umklammerung und hatte wieder mehr Spielanteile, dies auch, weil die Rothenburger Bemühungen viel Kraft kostete. In der 62sten Minute konnte das TSS nach einer sehenswerten Einzelleistung das 0:2 erzielen. Vier Minuten vor Schluss gelang sogar das 0:3. Ein verdienter Sieg des TSS, welcher für die Moral wichtig ist und aufgezeigt hat, dass wichtige Absenzen gut kompensiert werden können.