TSS C – Team Region Entlebuch 8:0 (2:0)

Nach dem Startsieg in Zug glückte dem TSS C auch das erste Heimspiel. Mit einem klaren Sieg gegen das Team aus dem Amt Entlebuch wurden die Ambitionen des Teams unterstrichen. Vor allem in der zweiten Halbzeit war die Effizienz vor dem gegnerischen Tor sehr hoch, so dass das Resultat das Kräfteverhältnis nur teilweise widerspiegelt.

Team Obwalden – TSS C 3:5 (2:1)

Gegen das Team aus Obwalden startete das Team Sempachersee sehr unkonzentriert und man bekundete Mühe, die mit weiten Bällen lancierten Obwaldner Stürmer in den Griff zu bekommen. Nicht unverdient stand es zur Pause 2:1 für die Obwaldner. Gleich nach dem Pausentee fing man sich sogar das 3:1 ein, weil die TSS-Abwehr beim Spielaufbau unkonzentriert zu Werke ging. Das TSS besann sich nun auf andere Tugenden und fand mit Kampf und Wille ins Spiel zurück. Innert sieben Minuten wurde aus dem 3:1 Rückstand eine 3:4 Führung gemacht. In der Nachspielzeit gelang dann sogar das 3:5 Schlussresultat.

TSS C – Team Seetal 1:3 (0:1)

Das erste Spiel auf Naturrasen in dieser Frühjahrsrunde missglückte dem TSS C vollumfänglich. Das TSS war am ersten Hitzetag des Jahres dem Tempo und der physischen Gangart des Gegners nicht gewachsen. Zur Pause stand es nach einem Eckball 0:1 für die Seetaler. Als kurz nach dem Wiederanpfiff die Seetaler das 0:2 schossen, war das Spiel gelaufen. Es fehlte auf Seiten des TSS die Kraft und der Wille, an der Situation etwas zu ändern. Die beiden späten Tore waren darum nur noch Zugabe.

Team OG Kickers – TSS C 5:1 (0:0)

Die erste Halbzeit konnte das TSS c gegen einen physisch, taktisch und technisch starken Gegner mit etwas Glück noch ausgeglichen gestalten. Natürlich wollte man von der guten Ausgangslage in der zweiten Hälfte profitieren und dem Tabellenführer aus Luzern Paroli bieten. Doch wurde die Abwehrschwäche bei Standards auf Seiten des TSS zum Verhängnis. In Minute fing man sich im Anschluss an einen Eckball das 1:0. Das 2:0 fiel nach einem harmlosen Schuss aus der zweiten Reihe, die der TSS-Keeper leider nicht parierte. Das 3:0 fiel nach einem unglücklichen Zusammenstoss des TSS-Keepers mit einem eigenen Mitspieler, so dass der OG Kickers Spieler nur noch einschieben musste. Nach dem 3:1 in Minute 59 schöpfte man nochmals Hoffnung, doch wurde diese Hoffnung zunichte gemacht, als zwei Unkonzentriertheiten im TSS-Spiel kaltblütig bestraft wurden.

Auch in dieser Höhe ein verdienter Sieg für das in allen Belangen überlegene Team OG Kickers.

There is nothing to show here!
Slider with alias none not found.