Team Sempachersee, Seeparkstrasse 2, 6207 Nottwil|info(at)team-sempachersee.ch

Home

Home2023-04-04T10:38:44+00:00

AUF DIESER SEITE FINDEN SIE AKTUALISIERTE INFORMATIONEN ÜBER DIE GRUPPIERUNG TEAM SEMPACHERSEE UND DEREN TRÄGERVEREINE.

604, 2025

Spielbericht: SC Emmen C-Futuro – Team Sempachersee C 0:3 (0:2)

By |April 6th, 2025|Categories: C-Junioren TSS|

Meisterschaft – Youth League C / Frühjahrsrunde / Gruppe 1 – 05.04.2025 13:30 Sportanlage Feldbreite, Emmen

Das Team Sempachersee C untermauerte seinen Punktewillen mit einem souveränen 3:0 (2:0)-Auswärtssieg gegen den SC Emmen C-Futuro. Bei warmem Wetter zeigte das TSS C eine geschlossene Mannschaftsleistung eines grossen und nah zusammengerückten Kaders.

Von Beginn an agierte das Team Sempachersee äusserst konzentriert und machte im Mittelfeld die Räume für die Emmer gekonnt eng. Diese taktische Marschroute erschwerte den Gastgebern den Spielaufbau merklich. In der 5. Minute belohnte sich das TSS für seinen engagierten Start: Yanis Kneubühler nutzte eine der ersten Chancen eiskalt zur frühen Führung.

Das Team Sempachersee präsentierte sich an diesem Nachmittag als äusserst effektiv im Abschluss. Trotz weniger Strafraumszenen auf beiden Seiten wusste das TSS seine Möglichkeiten zu nutzen. Die Partie gestaltete sich insgesamt ausgeglichen, wobei das Team Sempachersee leichte Vorteile im Ballbesitz verzeichnete.

Mit dem Pausenpfiff gelang dem TSS der psychologisch wichtige zweite Treffer. Mauro Meyer traf in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit (40’+1′) zum 2:0 und sorgte damit für eine komfortable Ausgangslage für die zweite Hälfte.

Nach Wiederanpfiff zeigte das Team Sempachersee weiterhin eine konzentrierte Leistung. In der 54. Minute fiel der entscheidende dritte Treffer. Nach einem präzisen Abschluss vom linken Flügel wurde der Torhüter von Emmen überrascht und der Ball schlug zum 3:0 ein.

Ein Aufbäumen der Emmer blieb in der Folge aus. Das Team Sempachersee kontrollierte das Spielgeschehen weiterhin und hätte bei konsequenterer Chancenverwertung sogar noch weitere Tore erzielen können.

Fazit:

Das Team Sempachersee C demonstrierte in Emmen eine reife und abgeklärte Leistung. Dank einer von Beginn an disziplinierten Defensivarbeit im Mittelfeld und einer beeindruckenden Effizienz vor dem Tor sicherte sich das TSS hochverdient drei weitere Punkte. Die geschlossene Mannschaftsleistung des grossen Kaders war der Schlüssel zum Erfolg.

604, 2025

Spielbericht: SC Cham a – Team Sempachersee C 0:2 (0:1)

By |April 6th, 2025|Categories: C-Junioren TSS|

Eizmoos, Cham (Kunststoffrasen) – Samstag, 22.03.2025

Das Team Sempachersee C (TSS) feierte zum Saisonauftakt einen verdienten 2:0-Auswärtssieg gegen den SC Cham a auf dem Kunstrasenplatz in Eizmoos. Die Tore für die Gäste erzielten Michael Galliker in der 10. Minute und Gian Luca Bühler in der 55. Minute per direkt verwandeltem Freistoss.

Die erste halbe Stunde der Partie gehörte klar dem Team Sempachersee. Die Gäste dominierten das Geschehen auf dem Platz und erspielten sich zahlreiche hochkarätige Torchancen. Allerdings mangelte es in dieser Phase an der nötigen Effizienz und dem unbedingten Willen, die sich bietenden Möglichkeiten konsequent zu nutzen. Oft agierte man zu umständlich vor dem Tor der Chamer. Trotzdem gelang dem TSS in der 10. Minute die verdiente Führung durch Michael Galliker.

Nach dem Führungstreffer fand der SC Cham allmählich besser ins Spiel und konnte seinerseits einige Chancen zum Ausgleich kreieren. Die Partie gestaltete sich nun ausgeglichener, ohne dass jedoch ein weiterer Treffer vor der Halbzeitpause fallen sollte.

Nach dem Seitenwechsel erwischte das Team Sempachersee erneut den besseren Start. In der 55. Minute sorgte Gian Luca Bühler mit einem direkt verwandelten Freistoss für das 2:0. Der Ball schlug in der entfernten Torwartecke ein.

Auch in der Schlussphase der Begegnung boten sich dem Team Sempachersee weitere ausgezeichnete Möglichkeiten, das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten. Doch erneut scheiterte es an der Chancenverwertung, sodass es beim 2:0 für die Gäste blieb.

Fazit:

Das Team Sempachersee C zeigte über weite Strecken des Spiels eine starke Leistung und sicherte sich dank einer dominanten Anfangsphase und einem sehenswerten Freistosstor einen verdienten Auswärtssieg. Einzig die mangelnde Chancenverwertung verhinderte ein höheres Ergebnis. Der SC Cham kämpfte, konnte aber die spielerische Überlegenheit des TSS an diesem Tag nicht entscheidend gefährden.

604, 2025

Bericht zur Vorbereitungsphase Februar/März 2025 des Team Sempachersee C

By |April 6th, 2025|Categories: C-Junioren TSS|

Die Vorbereitungsphase des Team Sempachersee C (TSS C) für die Rückrunde, die sich über die Monate Februar und März 2025 erstreckte, umfasste insgesamt sechs Testspiele gegen diverse Herausforderer. Ein zentrales Element dieser Vorbereitung war die bewusste Auswahl von Gegnern aus anderen regionalen Verbänden. Ziel war es, eine umfassendere Standortbestimmung zu erhalten und mit neuen Spielphilosophien in Kontakt zu treten. Hierbei ist besonders hervorzuheben, dass die Teams aus den anderen Verbänden die neuen Altersvorgaben des SFV bereits implementiert hatten und somit im Schnitt ein Jahr älter waren als die Spieler des TSS C.

Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt der Vorbereitung lag auf der Erarbeitung und Erprobung neuer Spielsysteme und Formationen. Diese Massnahme wurde ergriffen, um die Mannschaft flexibler zu gestalten und in der Rückrunde adäquat auf starke Gegner sowie potenzielle Ausfälle von Leistungsträgern reagieren zu können.

Spielübersicht:

  • So, 02.02.2025: FC Liestal a (YL C) – Team Sempachersee C (YL C) 5 : 0
  • Sa, 08.02.2025: Team Sempachersee C (YL C) – SC Zofingen a (Jun.C 1/S) 3 : 2
  • Sa, 15.02.2025: Team Sempachersee C (YL C) – FC Luzern Stadt (FE-14/9) 0 : 4
  • Sa, 08.03.2025: SG Schötz / Wauwil-Egolzwil Ca (Jun.C 1/S) – Team Sempachersee C (YL C) 2 : 1
  • So, 09.03.2025: SG Buochs-Stans a (YL C) – Team Sempachersee C (YL C) 1 : 2
  • Sa, 15.03.2025: FC Frenkendorf a (YL C) – Team Sempachersee C (YL C) 4 : 0

Analyse der Spiele unter Berücksichtigung des Altersunterschieds und der Systemumstellung:

Die Ergebnisse der Testspiele müssen im Kontext des signifikanten Altersunterschieds zu den meisten Gegnern ausserhalb des eigenen Verbandes betrachtet werden. Die physische Überlegenheit der älteren Spieler mag in einigen Spielen, insbesondere in den deutlichen Niederlagen gegen den FC Liestal a (5:0) und den FC Frenkendorf a (4:0), eine entscheidende Rolle gespielt haben. Gegen diese etablierten YL C-Teams, die bereits mit den neuen Altersvorgaben agierten, offenbarte das TSS C die erwarteten Schwierigkeiten in Bezug auf Robustheit und Durchsetzungsvermögen.

Der knappe 3:2-Sieg gegen den SC Zofingen a (Jun.C 1/S) zeigte, dass das Team auch gegen physisch präsentere Gegner bestehen kann, insbesondere wenn die neu einstudierten taktischen Elemente erfolgreich umgesetzt werden. Das 0:4 gegen den FC Luzern Stadt (FE-14/9) mag auf den ersten Blick enttäuschend sein, jedoch ist zu berücksichtigen, dass es sich um eine talentierte Förderauswahl handelte, die möglicherweise auch spielerisch überzeugen konnte. Hier bot sich die Gelegenheit, die neuen Defensivformationen unter Druck zu testen.

Die knappe 2:1-Niederlage gegen die SG Schötz / Wauwil-Egolzwil Ca (Jun.C 1/S) deutete darauf hin, dass die Mannschaft sich zunehmend an die physischen Herausforderungen anpasst und in der Lage ist, enge Spiele zu gestalten. Der anschliessende 2:1-Sieg gegen die SG Buochs-Stans a (YL C), einen direkten Konkurrenten im eigenen Verband, ist ein besonders positives Signal. Hier konnten die neuen Systeme möglicherweise bereits erfolgreich angewendet werden, was Selbstvertrauen für die Rückrunde geben dürfte.

Fazit:

Die Vorbereitungsphase des Team Sempachersee C war unter den gegebenen Umständen, insbesondere dem durchschnittlich höheren Alter der externen Testspielgegner und der gleichzeitigen Implementierung neuer Spielsysteme, eine wertvolle Lernphase. Die deutlichen Niederlagen gegen ältere YL C-Teams verdeutlichten die physischen Herausforderungen, denen sich die Mannschaft stellen muss. Gleichzeitig boten diese Spiele die Möglichkeit, die neu einstudierten Formationen unter hohem Druck zu testen und wichtige Erkenntnisse für die weitere Entwicklung zu gewinnen.

Der Fokus auf neue Systeme und Formationen, auch wenn er in der Vorbereitung möglicherweise noch nicht in allen Spielen reibungslos funktionierte, ist eine zukunftsorientierte Massnahme, um die Flexibilität und taktische Reife der Mannschaft zu erhöhen. Der Sieg gegen die SG Buochs-Stans a zeigt, dass die Mannschaft in der Lage ist, die neuen Ansätze erfolgreich umzusetzen.

Die gesammelten Erfahrungen aus den Spielen gegen ältere und anders spielende Mannschaften sind von unschätzbarem Wert für die bevorstehende Rückrunde. Es gilt nun, die Erkenntnisse zu analysieren, die neuen Systeme weiter zu verfeinern und die Mannschaft optimal auf die spezifischen Herausforderungen der Meisterschaft vorzubereiten. Die Vorbereitung hat gezeigt, dass das Team Potenzial besitzt und bereit ist, sich den kommenden Aufgaben zu stellen, auch wenn die physische Unterlegenheit gegenüber einigen Gegnern berücksichtigt werden muss.

511, 2024

TSS B behauptet die Gruppe mit einem überzeugenden Sieg gegen den SC Kriens

By |November 5th, 2024|Categories: B-Junioren TSS|

Spielbericht der Youth League – Gruppe IFV
Team Sempachersee B vs. SC Kriens a
Datum: 02.11.2024, 19:00 Uhr
Spielort: Stadion Schlottermilch, Sursee – Hauptspielfeld (1)
Endstand: 6:0 (2:0)

Am Samstagabend, den 2. November 2024, trafen im Stadion Schlottermilch in Sursee der Tabellenführer Team Sempachersee B (TSS B) und der Zweitplatzierte SC Kriens a aufeinander. Ein Spitzenspiel, das von hoher Bedeutung war, da der SC Kriens mit einem Sieg das Team Sempachersee B noch von der Tabellenspitze verdrängen konnte. Doch am Ende gab es nur einen klaren Sieger: das Team Sempachersee B, das mit einem beeindruckenden 6:0-Kantersieg die Führung weiter ausbaute.

1. Halbzeit:

Das Spiel begann mit einem klaren Übergewicht für das Team Sempachersee B. Schon in den ersten Minuten übernahmen die Hausherren das Kommando und setzten den SC Kriens a unter Druck. Trotz der Bemühungen der Krienser, mit schnellen Kontern zum Erfolg zu kommen, war es das Team Sempachersee B, das den Ton angab.

In der 32. Spielminute erzielte Fynn Weibel das erste Tor des Spiels, als er einen Angriff mit einem präzisen Schuss zum 1:0 abschloss. Der SC Kriens a hatte in dieser Phase nur wenig entgegenzusetzen und konnte sich kaum befreien. Kurz vor der Pause, in der zweiten Minute der Nachspielzeit (45’+2′), erhöhte Timon Bucher nach einem schönen Zusammenspiel auf 2:0. Mit diesem komfortablen Vorsprung ging das Team Sempachersee B verdient in die Pause.

2. Halbzeit:

Auch nach dem Seitenwechsel dominierte das Team Sempachersee B das Geschehen auf dem Platz. Der SC Kriens a versuchte weiterhin, mit schnellen Kontern ins Spiel zurückzufinden, doch die Defensive des TSS B war hervorragend organisiert und ließ wenig zu.

In der 56. Minute erhöhte Nando Wiss auf 3:0, nachdem er sich im Strafraum durchgesetzt und den Ball cool verwandelt hatte. Nur vier Minuten später, in der 60. Minute, war es erneut Timon Bucher, der seinen zweiten Treffer des Abends erzielte und den Vorsprung auf 4:0 ausbaute.

Das Spiel schien bereits entschieden, doch die Gastgeber ließen nicht nach. In der Nachspielzeit (90’+2′) traf Valentino Mare zum 5:0, bevor Andri Tim Dias in der letzten Minute (90’+4′) mit einem weiteren Tor den 6:0-Endstand herstellte. Die Krienser waren in der Schlussphase völlig entmutigt und konnten nichts mehr entgegensetzen.

Fazit:

Mit diesem klaren 6:0-Sieg hat das Team Sempachersee B nicht nur seine Tabellenführung verteidigt, sondern auch seine beeindruckende Form unter Beweis gestellt. Die Mannschaft zeigte ein nahezu perfektes Spiel mit einer starken Offensive und einer nahezu fehlerfreien Defensive. In der Hinrunde haben sie das Punktemaximum eingefahren und dabei lediglich zwei Gegentore kassiert, was von einer herausragenden Teamleistung spricht.

Der SC Kriens a konnte dem Druck des TSS B nicht standhalten und musste sich mit einer deutlichen Niederlage abfinden. Trotz des klaren Rückstands versuchten die Gäste, mit schnellen Kontern zum Erfolg zu kommen, doch die starke Defensive der Gastgeber ließ kaum Raum für solche Aktionen.

Für das Team Sempachersee B war es ein wichtiger Schritt in Richtung der Meisterschaft, während der SC Kriens a in den kommenden Spielen seine Fehler analysieren und sich wieder aufrappeln muss.

Tore:

  • Team Sempachersee B:
    32′ Fynn Weibel, 45’+2′ Timon Bucher, 56′ Nando Wiss, 60′ Timon Bucher, 90’+2′ Valentino Mare, 90’+4′ Andri Tim Dias

Schiedsrichter:

[Name des Schiedsrichters]

Zuschauer:

[Zahl der Zuschauer]

Das Team Sempachersee B bleibt somit weiterhin das Maß aller Dinge in der Gruppe IFV der Youth League und kann mit einer makellosen Hinrunde voller Selbstvertrauen in die Rückrunde gehen.

Go to Top